Pauschalreisen zum Bergbau
Reisen Sie mit uns in die Vergangenheit und erfahren Sie alles über den Mansfelder Bergbau...mehr erfahren
Kontakt
Tourist-Information Lutherstadt Eisleben & Mansfeld
Hallesche Straße 4–6
06295 Lutherstadt Eisleben
Tel. 03475-602124
info@lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de
Bergbau im Mansfelder Land
Das Mansfelder Land blickt auf eine 800-jährige Bergbaugeschichte zurück. Besuchen Sie das Schaubergwerk Röhrigschacht und unternehmen Sie eine Spritztour mit der Mansfelder Bergwerksbahn.
Geschichte des Bergbaus
Der Bergbau im Mansfelder Land begann im Jahre 1200, als die ersten Schächte zur Gewinnung von Erz geteuft wurden. Im Jahre 1500 erreichten die Bergleute den Grundwasserspiegel, sodass die ersten Entwässerungsstollen erforderlich wurden. In dieser Zeit entstanden der Neckendorfer-Stollen, der Faulenseer-Stollen, der Rißdorfer-Stollen sowie der Krug-Stollen.
Im Laufe der Jahre wurden weitere Schächte ausgehoben, die im Zuge des 30-jährigen Krieges jedoch verwüstet wurden. Die Wiederaufnahme der Bergbautätigkeit erfolgte erst wieder 1671.
In der Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Mansfelder Bergbau- und Hüttenbetrieb zum ersten Großunternehmen Mitteldeutschlands. Durch den Zusammenschluss der Betriebe zur Mansfeldschen Kupferschieferbauenden Gewerkschaft wurden weitere Investitionen getätigt. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurde im Mansfelder Land aktiv Bergbau betrieben.
Mansfelder Bergwerksbahn
Erkunden Sie das ehemalige Bergbaurevier mit der historischen Schmalspurbahn.
Schaubergwerk Röhrigschacht
Fahren Sie im Schaubergwerk Röhrigschacht 283 Meter unter die Erde.
Schmid Schacht Helbra
Besuchen Sie die "Erlebniswelt Kupfer" im Schmid Schacht Helbra.